Schulung zur Durchführung von Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2 (PoC-Test)

Ausschreibung / Inhalt der Fortbildungsmaßnahme

Schulung zur Durchführung von Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2 (PoC-Test)


Zielgruppe

  • Verantwortliche in den Vereinen, die im Rahmen eines Hygienekonzeptes für ihren Vereinsalltag oder für Veranstaltungen Corona-Schnelltests durchführen sollen.


Veranstaltungszeitpunkt

  • Montag, 6.12.2021, 13.30 – 15.00 Uhr


Veranstaltungsort

Geschäftsstelle des Verbandes

Am Markt 1 (Dudo-Galerie), 66125 Saarbrücken-Dudweiler


Referent

Marco Jenal

DRK Kreisverband Saarbrücken e. V.

Ursulinenstraße 22

66111 Saarbrücken


Inhalte

  • Formale und rechtliche Rahmenbedingungen für die Durchführung von medizinischen Test
  • Corona-Virus – Zusammenfassung der wichtigsten Informationen
  • Einrichtung und Ablauf der Testung
  • Konsequenzen des Schnelltests bei negativem/positivem Befund
  • Selbst-/Arbeitsschutz – Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Schnelltests in Theorie und Praxis durch geschulte Mitarbeiter

 

Ablauf

  • Wir nehmen Sie im 1. OG, am Eingang der Geschäftsstelle in Empfang.
  • Kontrolle Dokumente / Bezahlung
  • Teilnehmer erklären sich mit der gegenseitigen Abstrichnahme einverstanden
  • Schulung im Narrentreff
  • Gegenseitiger Schnelltest der Teilnehmer


Teilnahmevoraussetzungen

  • Personen ohne Krankheitssymptome
  • 2Gplus-Regel: genesen, geimpft und negativer tagesaktueller Test (Schnelltest <24h, PCR <48h)


Teilnahmegebühr

  • 30,00€/Teilnehmer (für gemeinnützige Vereine)
  • 48,00€/Teilnehmer

Aus steuerrechtlicher Sicht dürfen wir die Kursgebühr für Teilnehmer von nicht gemeinnützig anerkannten Vereinen nicht subventionieren

sondern müssen die uns entstehenden Kosten weitergeben. 

  • Nur bei Nichterscheinen/Absage aus wichtigem Grund (Krankheit, berufl. Verhinderung...) wird die Teilnahmegebühr vollständig erstattet.
  • Die Teilnehmergebühr können Sie im Lastschriftverfahren direkt bezahlen. Der Einzug wird erst in der Woche nach der Veranstaltung stattfinden.


Für jeden Kursteilnehmer stellen wir die benötigte Schutzausrüstung (FFP2-Maske und Schutzbrille (Faceshield)) und einen Schnelltest kostenlos zur Verfügung.


Anmeldung

  • Bitte bis zum Samstag, 4.12.2021
  • max. 15 Teilnehmerplätze


Änderungen vorbehalten.